Her mit diesem Multifunktionsmöbel aus Zirbenholz!
Hamburg – Hier kommt es – ein Multifunktionsmöbel, das einem Pilz ähnelt und zugleich als Hocker und Beistelltisch genutzt werden kann. Das Schöne daran: Die Idee zu diesem Möbel ist aus einer Kooperation von zwei sehr sympathischen StilDatern hervorgegangen – und zwar aus Hannes Ibbeken von der Möbelkampagne und Christof Kroczek von beseaside.
Als Hocker und Tisch verwendbar
Ihr Multifunktionsmöbel ist 45 Zentimeter hoch, hat einen Durchmesser von 40 cm und wiegt circa 12 bis 14 Kilogramm – man kann es also durchaus als Ablage verwenden für Bücher, Magazine und anderes oder es als Sitzmöbel verwenden. Da es wie ein Pilz aussieht, würde Christof Krozcek von beseaside das Möbel am liebsten als „Glückspilz“ bewerben, doch diese Bezeichnung ist für Marketingzwecke leider schon vergeben.
Macht nichts, halten wir einfach an dieser Stelle fest, dass das Möbel die Form eines Pilzes hat und über das Hamburger Label in einer limitierten Sonderedition aus Zirbenholz erhältlich ist. Ein Holz, das herrlich duftet und laut Christof Kroczek als „das weltschönste Beruhigungsmittel“ bezeichnet werden kann. So jedenfalls ist es in der Strandlektüre (beseaside-Newsletter) zu lesen….
Sich mit Zirbelduft umgeben
Gut zu wissen: Die Wirkung der Inhaltsstoffe lassen auch über die Jahre nicht nach! Ein leichtes Anschleifen mit einem feinen Schleifpapier oder das feuchte Abwischen zwischendurch hilft, die Duftwirkung des Zirbenholzes zu erneuern und zu intensivieren.
Wie passt es aber zusammen, dass Hannes Ibbeken – ein Mann, der nur mit heimischen Hölzern in seiner Möbelkampagne arbeitet – ein Multifunktionsmöbel aus Zirbe fertigt, ein Holz, das aus Österreich stammt? Nun, es ist eine Sonderedition, bestehend aus nicht mehr als 13 Stück. War irgendwie klar, dass es auf diese Zahl hinauslaufen musste, nicht wahr?!
Neue Edition aus Eichenholz
Alle anderen Glückpilze werden ab 2023 aus Eiche bzw. aus heimischem Holz erstellt. Und da es sich bei diesem Möbel immer um ein Unikat handelt, bekommt es neben dem Branding auch seine individuelle Seriennummer – jeweils zu sehen auf der Unterseite des Fußes.
Der ist übrigens mit Filz versehen, um ein kratzfreies Verschieben des Tisches, Hockers oder „Herumstehers, der ein Lächeln ins Gesicht zaubert“ (auch eine schöne Formulierung in der Strandlektüre) jederzeit zu ermöglichen.
Aktionspreis inklusive Versand
Jetzt die spannende Frage: Was kostet ein solches Möbel, das aus 100 Prozent Holz, regional gefertigt und seinen ganz eigenen authentischem Auftritt (mit Furchen und Rissen) hat? „Wir bieten es zu einem Einstiegspreis inklusive Mehrwertsteuer und Versand für 399 Euro an.“
Gegen einen kleinen Aufpreis von 45 Euro wird gern zusätzlich noch per Laser die persönliche Glückszahl eingraviert (maximal 3-stellig). Christof Kroczek: „Es liegen uns auch die Geodaten der jeweiligen Zirbe vor. Die können wir auch noch unten im Fuß auf Wunsch eingravieren.“