
Roberto Stein
Kontaktdaten zu 2VIENTOS
- deutsches Produktdesign
- mexikanisches Handwerk
- Label mit sozialer Idee
Designmöbel im puristischen und farbenfrohen Stil – 2VIENTOS!
Hamburg – Manchmal fügt sich alles von selbst, insbesondere wenn man eine Vision verfolgt und diese nie aus den Augen verliert. Roberto Stein zum Beispiel, aufgewachsen in privilegierten Verhältnissen in Mexiko City. Schon als Kind trug der Deutsch-Mexikaner den Wunsch in sich, den Straßenkindern seiner Heimat aus der Armut zu verhelfen. Aber wie?
Puristisch und farbenfroh
„2021 – so etwa um meinen 50. Geburtstag herum – hat es Klick gemacht“, erinnert sich der Produktdesigner. Da habe er gedacht: Jetzt oder nie! Bis zu diesem Zeitpunkt habe er gut 20 Jahre ein eigenes Design-Büro (INVENTO DESIGN) in Hamburg betrieben.
Roberto Stein gründete eine neue Firma. Der Name: „2VIENTOS“ (zwei Winde). „Über sie möchte ich die beiden Welten verbinden, die mich geprägt haben: Die deutsche Welt mit ihrem funktionalen, puristischen Design und die farbenfrohe Welt Mexikos mit ihrem emotionalen Erbe.“
Weg aus der Armut
Vor allem aber möchte der Hamburger mit mexikanischen Wurzeln mit „2VIENTOS“ auch jungen Menschen in der Heimat eine Chance eröffnen. „Über das Erlernen von Kunsthandwerk und ihr Mitwirken an der Fertigung von hochwertigen Möbeln und Produkten erhalten sie die Chance, sich selbst aus der Armut zu befreien.“
Kontakt zu Handwerk
Der Produktdesigner lächelt bei dem Gedanken, damit zugleich auch einen Weg gefunden zu haben, etwas Bleibendes zu schaffen, etwas, was über die eigene Lebenszeit hinausgeht, „denn ein Teil des Erlöses von ,2VIENTOS‘ wird immer für dieses Ziel verwendet werden“, sagt Roberto Stein, der schon jetzt beste Kontakte zu Kunsthandwerkern in Mexiko unterhält – und darüber hinaus gern mit Handwerksbetrieben aus und um Hamburg zusammenarbeitet, um die Wege kurz zu halten.
Fusion zweier Welten
Wie sehen nun aber die Möbel und Entwürfe aus, die der Produktdesigner unter dem Namen „2VIENTOS“ im eigenen Shop oder in denen von ausgesuchten Partnern anbieten möchte? „Ich habe beispielsweise einen Stuhl entwickelt, bei dem diese Fusion zwischen beiden Welten sehr schön sichtbar gemacht werden kann.“
Auf den ersten Blick gebe sich dieses Möbel geradlinig und puristisch. Auf den zweiten Blick überrasche es dank der eingelassenen, leicht gepolsterten Sitzfläche mit hohem Sitzkomfort. „Hier können die Sitzfläche ebenso wie die Stirnkanten des Möbels mit den für Mexiko typischen Farben oder Stoffen gestaltet werden.“
Verwenden von Modulen
Da dem Produktdesigner bei allem ein gutes Preis-Leistungsverhältnis wichtig ist, setzt er vielfach auf die sogenannte Materialmodularität. „Durch dieses Verwenden von Modulen in verschiedenen Ausführungen ist der oben beschriebene Stuhl voraussichtlich bereits für einen Preis von 800 Euro erhältlich.“
Stühle, Liege und Leuchten
Ebenfalls modular angelegt ist das serienreife Office-System „Varioneo“ aus Holz. Dazu gesellt sich die markant-moderne Stehleuchte „Avelumia“, die bei einer Kippbewegung in unterschiedlichen Farben leuchtet, die Waage „Gravita“ im mexikanischem Design sowie die scheinbar schwebende Liege „Volaria“ und Stühle mit dem Namen „Venturia“, Velmondo“ und „Monarca“(wahlweise gepolstert oder mit Sitzflächen aus Vulkanstein oder Marmor).
Wertige, beständige Möbel
Es sei überaus reizvoll, im „2VIENTOS-Lab“ mit Formen, Farben und Funktionen zu experimentieren, so Roberto Stein. Nachhaltigkeit, der Umgang mit natürlichen Materialien seien ihm dabei ebenso wichtig wie eine hohe Ergonomie und eine sinnliche Wirkung. „Ich möchte ,Slow-Furniture‘ anbieten, also Möbel, die durch ihre Wertigkeit und Beständigkeit überzeugen und die über Generationen hinweg geliebt werden.“
Praxistaugliche Ideen
Etwas für die Ewigkeit also – ein Wunsch, der sich auch im Design des Logos von „2VIENTOS“ widerspiegelt. Und da vier Augen mehr sehen als zwei, hat sich der Produktdesigner zur rechten Zeit Unterstützung bei der Entwicklung von Prototypen gesichert.
Zusammen mit Mika Bode – einem „halb-finnischen“ Tischler, der vor Corona als Tourmanager bekannter Bands unterwegs war – arbeitet Roberto Stein daran, für „2VIENTOS“ seine Ideen praxistauglich umzusetzen. „Mika findet durch seine Liebe zur Natur und Präzision immer das beste Gleichgewicht im Umgang mit Materialien und Oberflächen.“
Verbundenheit mit dem Wind
Wie kam es aber zur Namensfindung „2VIENTOS“? „Weil ich den Wind, das Segel- und Gleitschirmfliegen liebe und laut einem Schamanen in Mexiko meine Geburtsdaten auf eine enge Verbindung zum Gott des Windes hinweisen“, verrät der Produktdesigner lächelnd.
Kunsthandwerk aufwerten
Und ob es nicht erstaunlich sei, dass der Adler sich sowohl in der Flagge Deutschlands als auch Mexikos wiederfinde? Tatsächlich! Für Roberto Stein alles gute Vorzeichen, um seinen Traum intensiv zu verfolgen, mit 2VIENTOS“ nicht nur dem mexikanischen Kunsthandwerk zu einer neuen Wertigkeit zu verhelfen, sondern zwei Welten miteinander zu verbinden – und damit Tradition und Moderne.
Über das Erlernen von Kunsthandwerk und ihr Mitwirken an der Fertigung von hochwertigen Möbeln und Produkten erhalten sie die Chance, sich selbst aus der Armut zu befreien.
Roberto Stein