
Birgit Nass Kalligrafie & Grafikdesign
- jedes Werk ein Unikat
- Auftragsarbeiten möglich
- Workshop-Angebote
Gefühle und Gedanken mit Linien und Buchstaben einfangen
Brietlingen – Es sind Menschen, die Gefallen an Worten finden, die Gedichte lesen oder manchmal sogar selbst schreiben – und darüber oft die Freude an der Kalligrafie, an der künstlerischen Darstellung von Buchstaben und Linien entdecken. Fast traumwandlerisch stoßen sie dann irgendwann auch auf das Schaffenswerk der Künstlerin Birgit Nass.
Mehr als nur schönes Schreiben
Dabei geht das, was die studierte Grafik-Designern aus Brietlingen im Kreis Lüneburg mit mal kräftig oder zart, hell oder dunkel geschwungenen Linien auf Leinwand oder Papier zaubert, weit über das hinaus, was Kalligrafie im engsten Sinne bedeutet: die „Kunst des schönen Schreibens“.
Denn Birgit Nass liebt das freie expressive Schreiben und ist mittlerweile eine Künstlerin darin, Gefühle und Gedanken mit Federkiel, Pinsel oder jedwedem ihr zur Verfügung stehenden Schreibwerkzeug – „alles, was sich in Tinte tauchen lässt, lässt sich verwenden!“ – darzustellen.
Lesbarkeit eher zweitrangig
Nicht immer muss sich Außenstehenden deshalb alles auf den ersten Blick erschließen. Jüngst bekannte die Käuferin eines Bildes freimütig: „Ach, da steht was geschrieben?!“ Momente, auf die die Kreative wohlwollend und entspannt reagiert: „Man muss nicht immer alles lesen und verstehen. Gerade in der Kunst kommt es vor allem auf das Fühlen an!“
Worte können wohltuend wirken
So erklärt sich auch ihr Schaffensprozess – als Ergebnis großer Empfindsamkeit gegenüber Worten und den Emotionen, die sie auslösen. „Dann beginnt bei mir sowas wie ein innerer Dialog. Sehr oft stelle ich dabei fest, wie wohltuend sich Worte anfühlen und wie sie in einem nachklingen können.“
Dabei lässt sich die Kalligrafin von der ganz eigenen Dynamik, die sie währenddessen erfasst, leiten und fängt an zu malen….taucht mal tiefer oder weniger tief in Tinte oder Farbe und lässt die Linien tanzen – „ganz so als ob Musik für einen Walzer oder Tango aufspielen würde.“
Workshop-Angebote
Tiefsinnig oder federleicht kann es dabei zugehen, wie die Werke der Kalligrafin zeigen. Wohlgeordnet sind sie auf der Website unter Stichworten wie „Wasser“, „Flügelschlag“, „Hier und Jetzt“ oder „Lebenslinien“ zu finden.
Dort kann man auch lesen, dass Birgit Nass ihre Kunst, die sie seit mehr als 21 Jahren als freischaffende Künstlerin ausübt, gern im Rahmen von Workshops weitergibt. Mal sind sie individuell, online und damit an Lieblingsorten buchbar (ab 55 Euro), mal finden sie an einem Wochenende in Hamburg statt (175 Euro) oder, wie jetzt im Juni, gleich über sechs Tage hinweg auf Sylt zu Preisen ab 450 Euro (Unterkunftskosten exkl.)
Bild als Geschenk zum Ruhestand
Auch Auftragsarbeiten übernimmt die 53-Jährige. „Ich habe gerade auf Wunsch einer Kundin ein Bild für jemanden angefertigt, der demnächst in den Ruhestand geht.“ Auf dem Bild sei ein sehr schöner, von den Kollegen persönlich ausgesuchter Spruch zu lesen, dargeboten in eleganten und geschwungenen Linien – Schriftkunst eben!
Die Grafik-Designerin, die Meisterklassen bei internationalen Kalligrafen*innen besucht hat, kann sich auch gut vorstellen, Ausdrucke von Fotomotiven oder andere Dinge, mit denen sich jemand identifizieren kann, in solche Arbeiten zu integrieren. „Es gibt da viele Möglichkeiten.“
Schon als Kind Dinge bemalt
Sie selbst hat ganz früh erkannt, dass das Gestalten und Beschriften von Dingen ihre Berufung ist. „Schon als Kind habe ich Muscheln und Steine gesammelt, um sie zu bemalen und auch zu verkaufen.“ So viel zur Kunst und den kaufmännischen Ambitionen…
Die Kreative muss selbst lachen, wenn sie daran zurückdenkt. Noch heute zeugen die vielen schönen Federn und sorgsam ausgesuchte Steine, die sie meist auf ihren Radtouren in der Elbtalaue oder am Nord- und Ostseestrand findet und in ihrem Atelier mit Blick in den Garten und auf die weitläufige Feldmark ausstellt, von ihrer Sammelleidenschaft.
Eine glückliche Sammlerin
Die Künstlerin steht dazu: „Schon Goethe hat gesagt, Sammler seien glückliche Menschen!“ Genauso empfinde sie. Sie sei noch heute unendlich dankbar für den damaligen Tipp einer guten Freundin ihrer Eltern, während des Grafikstudiums doch mal einen Kalligrafie-Workshop zu besuchen. „Ich habe augenblicklich Feuer gefangen und gedacht: Das ist es, was ich lernen will!“
Sehr oft stelle ich dabei fest, wie wohltuend sich Worte anfühlen und wie sie in einem nachklingen können.
Birgit Nass