Pantone-Trendfarbe des Jahres
2022 geht es violett-blau zu …wie bei der lila Milka-Kuh
Hamburg/Carlstadt – Dieses viele Grau an trüben Wintertagen, das kann einem wirklich auf den Keks gehen, oder? Es gibt da einen Song von Stefan Gwildis, der trägt den Titel „Wunderschönes Grau“. In dem besingt der Hamburger auf charmante Weise die Tristesse, die wir Norddeutschen an grau-nassen Tagen wohl oder übel ertragen müssen. In einer Strophe heißt es: „Und dieses Grau ist nicht nur einfach Grau, es ist farblich fein meliert, so fröhlich und magisch und vitalisierend (…). Unser Glück hängt vor der Tür.“
Grün und Blau erinnern an die Natur
Wirklich? Grau und Glück – lieber Stefan, da gehe ich nicht mit! Zuhause erfreue ich mich vor allem an schönen Sand-, Grün- und Blautönen. Damit liege ich laut Erika Mierow, Hamburger Wohnpsychologin, goldrichtig. „Diese Farben kommen aus der Natur. Insbesondere kräftige Grün- und Blautöne können sehr stimulierend sein, weil sie an Pflanzen, Bäume und den Himmel erinnern.“
Insbesondere ein kräftiger Blau- und Grünton könnte in einem Raum und an einer Wand sogar schützende Wirkung entfalten, so die Trendcoachin weiter. Aber Achtung: Die Rede ist von einer Wand. „Wer gleich alle vier Wände mit diesen kräftigen Tönen versieht, könnte sich schnell erdrückt fühlen von so viel Farbe um sich herum.“
Blick auf Meer, Strand und Sehnsuchtslandschaften
Ein weiterer Tipp: Sich am besten mit Naturbildern umgeben, auf denen das Meer, der Strand oder andere Sehnsuchtslandschaften zu sehen sind. Wer sich auf StilDate in der Kunstwelt umschaut, entdeckt hierzu reichlich viele Inspirationen. In allen Fällen sind zudem Auftragsarbeiten möglich!
Oder man setzt Accessoires ein, um je nach Saison und Stimmung einen Raum auf einfache Weise umzugestalten. Maison Freesenburg weiß davon zu berichten, dass Decken in warmen Gelb- und Bronzetönen zur Weihnachtszeit besonders gut ankamen. „Man holt sich damit die Sonne aufs Sofa!“ Wer unsicher im Umgang mit Farben ist: Maison Freesenburg erstellt auf Wunsch auch gern ein Moodboard.
Farbe des Jahres 17-3938 Very Peri
Man könnte sich aber auch mit der Farbe des Jahres 2022 umgeben: 17-3938 Very Peri. Das Pantone Color Institut aus Carlstadt im US-Bundesstaat New Jersey ruft sie immer zum Ende eines Jahres aus. Und – gefällt dieser blau-violette Ton mit dem seltsamen Namen?
Innovation und Wandel widerspiegeln
Mich erinnert Very Peri ein wenig an die lila Milka-Kuh. Und insgesamt zu kraftvoll für mich, wobei die vier Farbpaletten, die das Pantone Color Institut dazu entwickelt hat, ansprechend wirken. Der Farbton selbst soll laut Laurie Pressman, Vize-Präsidentin des Instituts, „die globale Innovation und den Wandel widerspiegeln, der gerade stattfindet.“
Fröhliche, lebhafte Sicht auf die Welt
Die Gesellschaft, so die US-Amerikanerin weiter, erkenne immer mehr an, dass Farben eine unerlässliche Form der Kommunikation seien. 17-3938 Very Peri zeige „eine lebhafte, fröhliche Sicht auf die Welt und dynamische Präsenz, die zu mutiger Kreativität und fantasievollem Ausdruck inspiriert.“
Lassen wir das einfach mal so stehen. Alles besser, als dieses angeblich „wunderschöne Grau“ vor unserer Tür!