
Stefanie Kormis und Pia Zitzmann (v.l.)
HOX Manufaktur GmbH
- handgefertigt
- regional und fair produziert
- Sonderanfertigungen möglich
HOX – Dein mobiles Homeoffice in einer formschönen Box!
Hamburg – Corona hat viel Leid und Schaden angerichtet, tatsächlich aber auch vieles beschleunigt. Zum Beispiel das Arbeiten im Homeoffice. Viel schneller als gedacht, arbeiten nun mehr Menschen als zuvor von Zuhause aus. Und das hat Stefanie Kormis und Pia Zitzmann auf eine Idee gebracht: die HOX zu entwickeln.
Erste Auszeichnung
Dahinter verbirgt sich der Name HomeOfficeBox (43 x 33 x 22 cm; L x B x H) – tatsächlich verschwinden in den mittlerweile zwei vorliegenden Varianten einer formschönen Box im Nu Laptop, Arbeitsutensilien und lästige Kabel.
Eine geniale Idee, die dem Hamburger Startup bereits eine erste Auszeichnung – den Universal Design Winner 2022-Expert – beschert hat. Wie die beiden Frauen darauf gekommen sind? „Wir haben sehr früh in der Pandemie gemerkt, dass es in unseren eigenen Haushalten mit Mann und Kindern an einem Platz fehlt, wo wir alles, was die Arbeit angeht, einfach mal liegen lassen können.“
Umfrage bestätigt Bedarf
Die Umfrage zeigt: Auch andere empfinden die Arbeitssituation zuhause als problematisch. Auch gibt es im Handel keine Lösung, die das erfüllt, was sowohl der Projektmanagerin und Marketingfachfrau als auch den Befragten wichtig ist.
Drei Zielvorgaben
Die Lösung muss Stauraum bieten, mobiles Arbeiten ermöglichen und dies idealerweise auch im Stehen. Resultat ist in enger Zusammenarbeit mit Produktdesignern und angelehnt an den Leitsatz „form follows function“ die HOX aus nachhaltigem Holz.
Eine Box mit und ohne Stehpult, mit beidseitig ausziehbarem Mousepad, zwei Schubladen, in denen sich alles Wichtige verstauen lässt sowie Griffmulden links und rechts, um das mobile Homeoffice gut tragen zu können. Gedacht wurde dabei natürlich auch an eine integrierte Ladestation mit QI-Charger (kabelloses Ladegerät).
Regional produziert
Da den Startup-Gründerinnen die lokale und faire Produktion wichtig ist, wird der Korpus für die HOX.01 und HOX.02 (nur 4 Kilo schwer und mit den Maßen 45 x 32 x 16 cm; LxBxH) von einem Tischler aus Melle in Niedersachsen mit Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft erstellt und der Hebemechanismus für das ausziehbare Schreibpult von einem Stahlbauer aus Hamburg optimiert.
Einsatz in Unternehmen
Ziel der beiden Jung-Unternehmerinnen? „Das unsere ,Hoxen‘ nicht nur in Privathaushalten eingesetzt werden, sondern auch als Share-Desk-Modell in Unternehmen, Co-Working-Räumen, Hotels und Anbietern von Seminarräumen.“
Viel spricht dafür, denn Firmen haben längst erkannt, dass sie weniger Büroflächen brauchen als vor der Pandemie. Warum nicht angesichts der Hinwendung zum Homeoffice einen mobilen Arbeitsplatz bereitstellen, der sich zugleich als ideales Ordnungssystemmöbel erweist?
Ausführung nach Kundenwunsch
„Zumal wir die HOX auf Wunsch auch in anderer Farbe, Größe oder versehen mit einem Firmen-Logo anbieten können.“ Auch sei die Ausstattung mit einem Schloss denkbar, um Arbeitsmaterialien vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Offen für Kooperationen
Die Jung-Unternehmerinnen ahnen, dass ein Preis von 790 Euro bzw. 890 Euro (mit Stehpult) vielleicht abschreckt. „Wir sind daher offen für eine Zusammenarbeit mit einem Investor, der unseren Wunsch nach einer regionalen und fairen Produktion innerhalb der europäischen Grenzen unterstützt und uns gleichzeitig ermöglicht, die Hoxen preiswerter anzubieten.“
Zehn Prozent Rabatt
Darüber hinaus eröffnet sich schon jetzt die Möglichkeit, die HOX über Onyo zu leasen. Auch kann man das Homeoffice in einer Box im Einrichtungshaus Lokaldesign in Hamburg am Schulterblatt sehen, testen und kaufen. Noch besser aber ist es, die HOX mit einem Klick auf diesen Link* zu kaufen, um sich 10 Prozent Rabatt zu sichern!
Spende nach Uganda
Übrigens: Wer sich eine HOX zulegt, hilft damit auch Frauen in Uganda. Jeweils 5 Euro fließen als Spende an den Verein Hilfe für Tororo. „Er setzt sich schwerpunktmäßig für die Schulbildung von Frauen ein“, sagt Stefanie Kormis.
Warum gerade Uganda? „Ich habe dort einige Monate als Projektmanagerin gearbeitet und weiß seit dieser Zeit, wie wichtig die Förderung von Bildung ist.“ Ein Thema, das auch Pia Zitzmann sehr am Herzen liegt.
* StilDate hat mit dem Startup eine Affiliate-Partnerschaft vereinbart. Bei jedem Kauf einer HOX erhältst Du 10 Prozent-Rabatt und StilDate eine Provision.
Wir haben sehr früh in der Pandemie gemerkt, dass es in unseren eigenen Haushalten mit Mann und Kindern an einem Platz fehlt, wo wir alles, was die Arbeit angeht, einfach mal liegen lassen können.
Stefanie Kormis