Bis 6. April versandkostenfrei bestellen!
Bargteheide – Der Frühling ist da! Die Tage werden länger, die Vögel zwitschern, und es zieht uns wieder nach draußen in den Garten, auf den Balkon oder die Terrasse. Die perfekte Zeit, um Beete neu zu gestalten, Obstbäume zu pflanzen und Außenbereiche in grüne, blühende Oasen zu verwandeln.
Versandkostenfrei bestellen
Gut zu wissen: Bei Bestellungen im Shop von Mein Schöner Garten* entfallen die Versandkosten, wenn Du für mindestens 50 Euro im Shop einkaufst. Das Angebot gilt noch bis 6. April und ist mit anderen Aktionen kombinierbar. Perfekt, um sich nicht nur mit neuen Pflanzen – möglicherweise auch einem Ersatz für den erkrankten Buchsbaum?! – einzudecken, sondern auch mit neuem Gartenzubehör wie einem Pflanztisch, Hochbeet oder nützlichem Werkzeug.
Halbschattiges Beet neu gestalten
Falls Du nicht weißt, womit Du anfangen sollst: Im Shop erhältst Du viele Anregungen, was Du wie und zu welcher Jahreszeit pflanzen und gestalten kannst. So hat das Team von Mein Schöner Garten beispielsweise ein Pflanzen-Set des Monats zusammengestellt, das sich für einen halbschattigen Standort im Garten mit den Maßen 5 x 2,5 Meter anbietet. Es setzt sich aus 18 Pflanzen zusammen, darunter ein Amberbaum, weiß-rosa blühende Rispenhortensien, die wundervoll anzuschauende Hortensie ‚Annabelle‘, Stauden und Bodendecker. Im Paket enthalten: ein Pflanzplan mit Anleitung.
Frühlingshafte Inspirationen
Es darf gern bunt und fröhlich auf Balkon und Terrasse zugehen? Kein Problem. Auf einer Extraseite findest Du eine Vielzahl an Anregungen, darunter viele schöne Beispiele wie Du mit Gänseblümchen & Co den Balkonkasten oder ein Beet in den unterschiedlichsten Farben oder gezielt in einem Farbton gestalten kannst. Gut zu wissen: Auch hier werden Dir wieder Anleitungen und Tipps zur nachhaltigen Freude an allem Blühenden gegeben!
Aussaat für Gemüse und Obst
Übrigens ist der März die beste Zeit, um mit der Aussaat von Gemüse und Obst zu beginnen. Im Shop von Mein Schöner Garten findest Du hierzu eine reichhaltige Auswahl inklusive wertvoller Tipps. So sollte man jetzt mit der Vorkultur auf der Fensterbank beginnen. „Die Gefäße für die Aussaat sollten an einem warmen Ort stehen, denn sonst bilden sich keine Keimlinge. Sobald die ersten Keimlinge sichtbar sind, werden die Gefäße an einen hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung gestellt. Die Temperaturen sollten hier etwas niedriger sein als an dem Ort, an dem die Keimung stattgefunden hat.“
Gefäße und Tipps für die Anzucht
Gut zu wissen: Die Aussaat kann nahezu in allen Gefäßen stattfinden, angefangen von speziellen Aussaatschalen oder Mini-Gewächshäusern bis hin zu Joghurtbechern oder Eierkartons. „Das Material ist zweitrangig, wohingegen die Größe passend zur jener der Samen gewählt werden sollte“, so der Tipp. Auch wichtig: Es wird empfohlen, das Saatgut in nährstoffarme Aussaaterde zu geben; normale Gartenerde sei nicht geeignet.
Wann Blumenzwiebeln setzen?
Tulpen, Narzissen, Krokusse und Hyazinthen – das alles sind Blumenzwiebeln, die man im Herbst am besten in den Boden gesetzt haben sollte, damit sie im Frühjahr blühen. Dahlien, Gladiolen, Begonien und Lilien gehören hingegen zu jenen Blumen, deren Zwiebeln möglichst erst nach den letzten Nachtfrösten – idealerweise also nach den Eisheiligen (11. bis 15. Mai) – gesetzt werden sollten. Sie brauchen nämlich warme Temperaturen zum Wachsen. Dies sollte man bei allen Pflanzungen vor den Eisheiligen bedenken und daher zur Sicherheit einen Frostschutz wie Vlies bereithalten.
Wann Hortensien zurückschneiden?
Keine Pracht im Garten, auf Balkon oder Terrasse ohne Pflege! Kommen wir also auf Arbeiten zu sprechen, die jetzt im März vorgenommen werden sollten. Dazu gehört beispielsweise der Rückschnitt von Hortensien, was ich selbst tunlichst vorgenommen habe, damit es ordentlich blüht im Sommer. Falls Du nicht weißt, wie Du am besten vorgehst (es gibt unterschiedliche Schnittregeln für die jeweilige Art der Hortensie), folgst Du am besten diesen Tipps von Mein Schöner Garten und den Schnittanleitungen in einem Video.
Vertikutieren oder Düngen?
Tatsächlich habe ich auch schon den ersten Nachbarn beim Vertikutieren beobachtet. Wirklich jetzt schon im März – was meint die Fachwelt dazu? Tatsächlich wird hier zunächst mehr auf das Düngen verwiesen, weil ein gesunder, regelmäßig gedüngter Rasen weniger Filz und Moos bildet.
„Für einen gesunden Rasen im Garten ist es sinnvoll, die Fläche zweimal jährlich zu düngen: zum Saisonstart im Frühjahr mit organischem Rasendünger und zum Saisonende mit einem kaliumhaltigen Herbstdünger“, so die Empfehlung von Mein Schöner Garten.
Wann am besten vertikutieren?
Nur bei starker Vermoosung oder Filzbildung sollte vertikutiert werden, wobei der Rat bei Gerätehersteller STIHL hier lautet, dies erst an einem „milden, trockenen Tag vorzunehmen, wenn der Boden etwas wärmer und die Temperaturen regelmäßig über zehn Grad Celsius liegen.“ Die Messer sollten dabei nur 2 bis 3 mm tief eingestellt sein, um die Wurzeln nicht zu schädigen.
PH-Wert des Bodens beachten
Tatsächlich sollte man aber vorher erstmal messen, woran es dem Boden bzw. Rasen fehlt. Hierfür am besten an mehreren Stellen im Rasen Proben nehmen und die verschiedenen Proben dann gut durchmischen. Falls der ph-Wert des Bodens nicht „über fünf liegt“, so die Experten von Mein Schöner Garten, – das lässt sich für wenig Geld mit einem Bodentest ermitteln – sollte man Rasenkalk aufbringen.
Der Boden könnte eventuell aber auch zu lehmig sein, so dass sich Staunässe an den Wurzeln bildet…. Alles Fragen, auf die in diesem Artikel die Experten von Mein Schöner Garten hilfreiche Antworten liefern.
______________________________________
* StilDate ist Affiliatepartner von „Mein schöner Garten“. Solltest Du durch die Nutzung der im Artikel hinterlegten Links etwas im Shop dieses Partners kaufen, bekommt StilDate eine Provision. Keine Sorge: StilDate arbeitet nur mit Unternehmen zusammen, die einen hohen Qualitätsanspruch an sich, ihre Produkte und ihren Service stellen. Vielen Dank, wenn Du die redaktionelle Arbeit von StilDate auf diese Weise unterstützt!