Maison Freesenburg
- Kooperationen mit Manufakturen
- faire und nachhaltige Produktion
- individueller Service möglich
Kissen und Decken in limitierten Editionen und von Manufakturen
Neufresenburg – Recht schnell kommt man beim ersten Treffen mit Dietrich Schmidt und Torge Thieß Müller auf das Reisen zu sprechen. Tatsächlich haben sich die beiden Männer auch in einem Regionalzug kennengelernt. Und – es war eine gemeinsame Reise nach Indien die beide dazu inspirierte, Maison Freesenburg zu gründen.
Ausgesuchte Wohnaccessoires
Wer dabei an ein kleines Chalet irgendwo in Frankreich denkt, der irrt! Es handelt sich um einen Online Concept Shop, benannt nach dem Wohnsitz der beiden Männer in dem kleinen Ort Neufresenburg, nur wenige Kilometer entfernt von Bad Oldesloe.
Hört sich nicht aufregend an? Nicht täuschen lassen. Über Maison Freesenburg wollen Dietrich und Torge „living Accessories abseits von Masse und Mainstream“ rund ums Sofa anbieten. Und das bedeutet: „Die Farben und Schönheit der Welt“ in das Zuhause ihrer Kunden zu bringen!
Eigene Kollektion
Anfangs beließen es die beiden Männer aus dem Kreis Stormarn noch dabei, ausgesucht schöne Kissen, Decken und Accessoires aus Manufakturen vorzustellen. Mittlerweile sind in ihrem Shop aber auch Outdoor-Kissen aus der eigenen, handgenähten Kollektion und unter Hinweis auf Atelier Maison Freesenburg zu finden – beispielsweise Kissen Tucan im angesagten Dschungellook!
Limitierte Edition
Überraschend ist dies nicht! Der Wunsch, sich mit eigenen Ideen einzubringen, spiegelte sich frühzeitig in einer limitierten Edition, die in Kooperation mit dem Label Miss AMY Hamburg entstand. Dabei handelt es sich um Outdoor-Kissen im Leoprint und mit Neonfarbe (ab 79 Euro). Auch ein handgefertigtes Acryltablett in der Farbe Umbra ist aus dieser Zusammenarbeit entstanden – ebenfalls versehen mit dem Hinweis „Maison Freesenburg by Miss Amy“.
Nachhaltig und fair produziert
Immer im Vordergrund steht bei allem die nachhaltige und faire Produktion. „Beides ist uns wichtig!“, unterstreichen Dietrich und Torge, die in trauter Gemeinschaft mit Gänsen, Hühnern, Enten und Bienen in ländlicher Idylle leben – und tagsüber hauptberuflich anderen Tätigkeiten nachgehen. Dietrich dabei als Visual Merchandiser eines großen bekannten Modehauses.
Der Wunsch, Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis bieten zu wollen, hat sie auf eine Idee gebracht, mit der nicht jeder Shop aufwarten kann. „Wer sich unsicher bei der farblichen Zusammenstellung von Decken und Kissen oder im Umgang mit den unterschiedlichen Materialien ist, dem erstellen wir auch gern ein Moodboard.“
Moodboard als Zusatzservice
Mit dieser Form der Einrichtungshilfe erhalten Kunden eine Orientierung, welche Farben gut miteinander harmonieren. Idealerweise sendet man dafür vorher ein Foto vom jeweils zu gestaltenden Raum zu, „und wir schauen dann, welche Artikel und Farben gut zur Einrichtung passen.“ Dabei werden auch Artikel von Partnerfirmen berücksichtigt, die nicht im Shop-Sortiment zu finden sind.
Gekonnter Stil- und Farbmix
Dietrich und Torge selbst bevorzugen den Stil-Mix, das wird beim Hausbesuch in Neufresenburg deutlich. „Wir finden, es muss nicht immer alles aus einem Guss sein!“ Überhaupt lieben und beherrschen die beiden Männer das Spiel mit Farben und Materialien – ganz so, wie sie es auf den Märkten in Indien erlebt haben.
Eintauchen in Fülle und Pracht
„Das war ein Eintauchen in eine völlig neue Welt. Dort kamen wir angesichts der vielen farbenfrohen und prachtvollen Accessoires nicht mehr aus dem Staunen heraus“, schwärmen Dietrich und Torge noch heute. Eine Begeisterung, die sie mit der Gründerin der schwedischen Marke T. HERMAN teilen, von der bei Maison Freesenburg eine handverlesene Auswahl an Kissen zu finden ist.
Freude an Einzelstücken
„Auch bei diesem Label war es die Reise nach Indien, die die Gründerin dazu bewogen hat, die Pracht und Fülle an Farben und Formen mithilfe von ausgesuchten Accessoires nach Europa zu bringen.“
Genau so soll die Maison Freesenburg auch verstanden werden: „Über sie wollen wir Menschen an unserer Freude an Einzelstücken teilhaben lassen, die anderswo nicht zu finden sind. Im Idealfall gehen sie mit etwas wunderbarem, vielleicht einem neuen Lieblingsstück nach Hause!“
Ein Einkaufserlebnis bieten, das Freude bringt und das einem mit etwas wunderbarem, vielleicht einem neuen Lieblingsstück, nach Hause gehen lässt.
Torge & Dietrich