16.-18. Mai
Hamburg – Für alle, die das Besondere suchen und den direkten Kontakt zu Designern aus der Möbel- und Modebranche schätzen, ist sie d a s Highlight des Jahres: die BLICKFANG, Europas größte Designverkaufsmesse. Hier kannst Du in einem kuratierten Umfeld Möbel, Wohnaccessoires, Mode und Schmuck direkt kaufen und mit den Designern ins Gespräch kommen – und vielleicht auch eigene Ideen mit ihnen besprechen…
Hört sich gut an, nicht wahr?! Vom 16. bis 18. Mai hast Du die Chance, die Messe in Hamburg zu besuchen. Dort findet die BLICKFANG erneut in den Deichtorhallen statt, wo sich von Freitag an (14-20 Uhr) rund 120 Designlabels bis Sonntag (11-18 Uhr) mit ihren meist von Hand gefertigten, lokal produzierten und langlebigen Kreationen präsentieren.
Möbel aus Upcycling-Holz
Die Aussteller kommen aus ganz Europa – und natürlich auch wieder aus Hamburg. So zum Beispiel Dag Jansson Perslow (JANSSON Mashup Design), der auf seinem Stand passend zur Saison vor allem Outdoor-Möbel vorstellen möchte.
Das Besondere an seinen Kreationen: Er stellt diese in einer Containerhalle am Peuter Elbdeich aus altem Hafenholz her, „also aus massiven Dalben aus dem Hamburger Hafen, verwitterten Stegplanken von Nord- und Ostsee oder aus norddeutscher Eiche, die einem der letzten Herbststürme zum Opfer gefallen ist“.
Freikarten zur Blickfang
Gut zu wissen: Wer sich seine Kreationen auf der Messe genauer anschauen möchte, dem lässt Dag Jansson Perslow Freitickets für die Messe zukommen. Dafür einfach eine kurze Anfrage per Email an ihn senden und Du hast 13 Euro für den Eintritt gespart! Übrigens bietet der Möbeldesigner gegen eine geringe Aufpreispauschale auch individuelle Änderungen und Anpassungen an, „ohne dass es teuer wird“.
Nachhaltige Mode aus Hamburg
Nachhaltigkeit liegt auch diesem Label aus Hamburg am Herzen: Es nennt sich HEL und wurde von dem Modedesigner Helmut Wegner gegründet. In dem Kürzel verbergen sich nicht nur die ersten drei Buchstaben seines Vornamens, sondern auch die Worte Human Equality Label.
Ein klares Bekenntnis zu dem Credo „Human before Fashion“ und damit zu einer Mode, die faire Herstellungsbedingungen für Mensch und Umwelt im Blick hat. Entworfen werden bei HEL daher nur zeitlose Kleidungsstücke in Kleinserien, regional gefertigt aus hochwertigen Materialien, die aus Überschüssen anderer Modemarken stammen. Lese dazu gern mehr im Interview mit der BLICKFANG.
Von der Zeitung zum Designstück
Auch Dänemark ist wieder mit vielen spannenden Designlabels auf der Messe vertreten und auch dort wird Nachhaltigkeit groß geschrieben! Ein gutes Beispiel hierfür ist das Label Paper Paste Living. Inspiriert von der Kunst des Pappmaché – seit dem 15. Jahrhundert in Europa bekannt -, lässt es Leuchten, Vasen und multifunktionale Möbelstücke in Barcelona aus recycelten Kartons, Zeitungen und Zelluloseprodukten fertigen (s. Fotogalerie). Kleine organische Unregelmäßigkeiten machen jedes Stück dabei zu einem Unikat mit unverwechselbarem Charakter, wie es heißt.
2023 wurde Paper Paste Living mit dem Green Product Award ausgezeichnet. Dies beweist, dass nachhaltige Materialien nicht nur eine zweite, sondern auch eine stilvolle Zukunft haben, wie die Macher der BLICKFANG betonen.
Chance auch für Nachwuchsdesigner
Da die Messe die facettenreiche Welt des Designs vorstellen und gern Ideen fernab des Mainstreams präsentieren möchte, erhalten auch Nachwuchsdesigner die Chance, ihre Kreationen auf der BLICKFANG vorzustellen. Danach kannst Du die Kreationen dieser vier jungen Designer auf der Messe sehen:
- Moritz Glatte von der Universität der Künste in Berlin stellt seinen „Block“ vor, ein platzsparender, flexibler Schreibtisch für Coworking Spaces oder Tiny Houses. Durch einen einfachen Klappmechanismus lässt sich der Tisch auf kompakte 70 x 70 x 70 cm reduzieren und bietet gleichzeitig ausreichend Stauraum.
• Yoomin Sun aus Wien kombiniert minimalistische Ästhetik mit Funktionalität in ihrer „Wirewirewirewire“-Kollektion, die aus leichtem, faltbarem Edelstahl besteht. Ihre Möbel sind nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig, da sie recycelbar und einfach zu reparieren sind.
• Finn de Bruyn von der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe hat mit „Larger than You“ eine interaktive Installation geschaffen, die Betrachter dazu anregt, ihre eigene Größe im Raum zu erleben und sie durch ihre Interaktion zu verändern.
• Last but not least stellt Aurelio Polimeno von der Hochschule Hildesheim die Seifenschale „Ambra“ vor. Ein innovatives Magnethalterungssystem ermöglicht es, die Seife hygienisch und praktisch aufzubewahren, während die Schale gleichzeitig als elegantes Designobjekt im Badezimmer fungiert.
Habe ich Deine Neugierde auf die Messe wecken können? Dann viel Freude auf der BLICKFANG. Ich werde am Freitag, dem Eröffnungstag, auf jeden Fall vor Ort sein, um mir viele der hier vorgestellten Designideen näher anzuschauen.