
Huchtemann Art-Direction & Design
- handgefertigte Leuchten
- freie Motiv- und Farbauswahl
- diverse Größen und Ausführungen
Handgefertigte Leuchten auch mit Wunschmotiv – garantiert schönes Licht
Hamburg – Eigentlich ist Bettina Huchtemann Grafik-Designerin – eine, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Auf ihrer Website kann man jedoch sehen, wie vielseitig begabt die Hamburgerin ist, denn sie ist längst auch Leuchten-Designerin.
Konkret fertigt sie Leuchtenschirme aus meist handgeschöpftem Papier in ihrer Manufaktur. Dabei wird das ansonsten leicht zerreißbare Material mehrschichtig verarbeitet und in sich stabiler! „Dadurch ergeben sich auch wunderschöne und unerwartete Effekte.“ Bei der Gestaltung folgt Bettina Huchtemann nicht nur eigenen Ideen und Inspirationen. Kunden können sich auch mit individuellen Wünschen einbringen, was gern angenommen wird.
Leuchten angepasst an die Einrichtung
Gerade hat die Hamburgerin beispielsweise Kugelleuchten gefertigt, auf denen das
persönliche Logo eines Kunden zu sehen ist. Wo nicht sicher ist, ob die gewünschte Farbgebung auch wirklich ideal ist, hält sie sicherheitshalber lieber nochmal Rücksprache.
„Es ist einfach schön, wenn sich meine ShineOn-Leuchten an die Farbwelt der Einrichtung anpassen“, sagt die Kreative. Diese Sorgfalt bis ins kleinste Detail wissen Kunden sehr zu schätzen. Immer wieder erhält Bettina Huchtemann Zurufe, bei denen die Kunden begeistert von dem warmen und atmosphärischen Licht schwärmen, das ihre Kreationen verströmen.
Blätter, Blüten oder Briefmarken
Die Idee mit dem Logo ist dabei nur eine von vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Gern und oft greift Bettina Huchtemann auf Materialien aus der Natur zurück, wenn sie neue Tisch- , Steh- oder Kugelleuchten andenkt (ab 180 Euro). So sind auf ihrer Website Leuchtenschirme aus Papier zu entdecken, in denen sie kunstfertig Blätter, Blüten oder Briefmarken integriert hat. „Auch Farbkopien von Fotos oder kleine persönliche Widmungen können die Leuchtenschirme zu unverwechselbaren Unikaten machen“, sagt die Künstlerin. Denk- und machbar sei eigentlich alles….
Erste Inspirationen in Japantown
Wie kam die Grafik-Designerin, die in großen bekannten Werbeagenturen wie Team BBDO und Scholz & Friends gearbeitet hat, eigentlich auf die Idee, aus handgeschöpftem Papier Leuchten zu fertigen? „Ich habe die Schönheit und Wertigkeit dieses Materials erstmals in Japantown in San Francisco entdeckt“, erzählt Bettina Huchtemann.
Damals sei sie dank eines Stipendiums in die USA gekommen. „Dort habe ich anfangs Fine Art in St. Louis (Missouri), später dann Grafik-Design an der Kunstakademie (Academy of Art University) in San Francisco studiert.“ Zu diesem Zeitpunkt hätten die feinen Papierbögen sie allein wegen ihrer Farben und Einzigartigkeit fasziniert. „So wurde ich zur Sammlerin.“
Leuchtenschirme aus Papier
Zurück in Hamburg kam sie schnell auf die Idee, aus diesen Papierbögen Leuchtenschirme zu fertigen. „Ich habe geahnt, dass sie ein schönes Licht und eine wundervolle Atmosphäre verbreiten.“ Also fing die Grafikerin an zu experimentieren – und prompt trudelten die ersten Bestellungen ein.
Man kann sagen, das war der Startpunkt ihrer Karriere als Leuchten-Designerin. Allerdings musste die Hamburgerin schnell feststellen, dass sie für das Schöpfen von Papier in ihrer Wohnung nur begrenzt Raum hatte. Also mussten Alternativen her!
Alternativ schöne Maismehltüten
Dazu gehört neben Papier aus ausgesuchten Manufakturen auch Verpackungsmaterial wie die Maismehltüten der italienischen Marke Perteghella. „Ich habe sie anfangs über einen Hamburger Großhändler für italienische Lebensmittel kaufen können und mir sie dann direkt vom Hersteller in Italien nach Deutschland schicken lassen.“
Man muss sich halt nur zu helfen wissen! Und einen Blick für das Besondere haben. Bettina Huchtemann, seit 1986 freischaffende Künstlerin, ist darin eine Meisterin. Wenn sie so ihre Leuchten kreiert und dabei die Motive „zupft“ oder „reißt“, um sie weicher und organischer wirken zu lassen, vergehen schnell mal acht bis zehn Stunden.
Das Hamburger Shitwetter macht ihr daher wenig aus. Im Gegenteil: „Ich habe es im sonnigen Kalifornien vermisst!“ Und ihre künstlerische Ader, von wem hat sie die? „Die habe ich wohl von meinem Großvater geerbt. Er war ein Kunstsammler und ein begnadeter Künstler!“
Ich kann in die Leuchtenschirme auch Farbkopien von Fotos oder kleine persönliche
Widmungen einarbeiten!
Bettina Huchtemann