Ein Ort, wo das Kunsthandwerk zu Hause ist

Das WERKGUT liegt idyllisch im Naturpark Aukrug

Das Werkgut liegt idyllisch mitten im Naturpark Aukrug
Mikaela Dörfel, Gründerin des WERKGUTS

Mikaela Dörfel

Logo des Werkguts
  1. Workshops & Seminare
  2. offen für Feriengäste
  3. Stallgut für Wanderreiter

Hauptstraße 2
24594 Meezen

Telefon:
04877-990 803
www.werkgut.eu/de

Kreative Workshops auf dem WERKGUT

Meezen – Mikaela Dörfel spricht selbst von einer Sternstunde, als sie 2019 während eines Spaziergangs durch die winterliche Landschaft Norwegens die Idee für das WERKGUT hatte. Schon damals habe sie klar vor Augen gehabt, einen Ort schaffen zu wollen, an dem die Menschen eine kreative Auszeit erleben können.

Eine Vision, die die gefragte Porzellan- und Produktdesignerin bereits einige Monate später umsetzte, als sich durch die Pandemie das Leben ohnehin veränderte. Und so begann sie den Hof, den sie im Jahr 2000 mit Familie und Hund mitten im Naturschutzpark Aukrug bezogen hatte, liebevoll zu einem Kunst- und Kulturhof umzubauen.

Gut mit drei Kunstateliers

Heute umfasst das WERKGUT mitsamt dem Altenteil – einem Rotklinkerbau auf der gegenüberliegenden Straßenseite im charmanten Landhausstil – drei Kunstateliers und zwölf liebevoll eingerichtete Wohnräume. Dazu gesellen sich noch eine kleine Wohnung mit Schlafraum, Wohnzimmer und kleinem Garten für Künstler in Residence und eine Suite, eingerichtet im nordischen Stil.

Konzentriertes Arbeiten beim Flechten von Weidekörben

konzentriertes Arbeiten beim Flechten von Weidekörben auf dem WERKGUT

Unverwüstlich – diese Sessel aus recyceltem Kunststoff

Auf dem Hof sind Wanderreiterinnen willkommen

Wanderreiterinnen auf dem Hof

Unverwüstlich – diese Sessel aus recyceltem Kunststoff

Schöne Blumenarrangements sind nahezu in jedem Raum zu finden

Frische Blumen sind in jedem Gästezimmer zu finden

Show- und Atelierraum zugleich

Einer von vielen Atelierräumen auf dem WERKGUT

Workshopteilnehmer:innen bei einer kreativen Pause

Teilnehmer eines Workshops essen und trinken vor der Tenne

Unverwüstlich – diese Sessel aus recyceltem Kunststoff

Filmschaffende zu Gast

Treffpunkt auch hier: Ein Raum mit langem Tisch. „Hier kann kreativ gearbeitet, diskutiert und gelacht werden“, sagt Mikaela Dörfel, die sich auch als ehemalige Gastprofessorin an der Burg Giebichenstein in Halle darüber freut, dass sich jüngst Regisseure und Drehbuchautoren der MOIN Filmförderung Hamburg und Schleswig-Holstein für einen mehrtägigen Workshop auf dem WERKGUT einquartiert haben.

Auszeit mit Verpflegung

Lange Tische – auch im Haupthaus sowie in der Tenne, in der früher Milchkühe gehalten wurden, sind sie unverzichtbar. Sie stehen für das, was die Gäste auf dem Hof erleben können: Eine kreative Auszeit in Gemeinschaft mit anderen, verbunden mit liebevoll zubereiteten (vegetarischen) Gerichten und Getränken, die über den Tag hinweg in der großen Wohnküche, auf der Südwest-Terrasse mit dem großen Garten oder auf dem schönen Vorplatz vor der Tenne gereicht werden.

Übernachten auf dem Hof

Auch deswegen finden die Workshops nahezu immer an den Wochenenden statt. „Die meisten Teilnehmer:innen übernachten bei uns – und diejenigen, die eigentlich pendeln wollten, möchten nach dem ersten Abend in der Gemeinschaft gern schnell eines der schönen Zimmer nachbuchen.“ Denn über das Kreativsein hinaus würden die Gäste den Austausch mit anderen Kursteilnehmern bei einem Glas Wein und frisch zubereiteten Gerichten sehr genießen.

Erholsames Ambiente

Zumal die geschmackvoll eingerichteten Zimmer und die vielen Blumenarrangements, für die Mikaela Dörfel persönlich sorgt, das Abschalten leicht machen. „Ich kann bei manchen Gästen regelrecht beobachten, wie der Stress der vergangenen Tage von ihnen abfällt.“ Dann zu hören, wie sehr ihnen das gesamte Ambiente gefalle, „darüber freue ich mich sehr!“

Kann gut sein, dass manche Kursteilnehmer – vor allem die „Wiederholungstäter“ –  sich bereits am ersten Abend mit einem Glas Wein in der Hand in einen Atelierraum begeben, um Vorkehrungen für den anschließenden Tag zu treffen. „Unsere Workshopleiter:innen führen meist abends kurz in das Thema ein und erläutern, was geplant ist.“

Kunsthandwerk fördern

Tatsächlich erhält nicht jeder auf dem WERKGUT die Chance, einen Workshop zu leiten. Nur wer mit seinem Kunsthandwerk die Designerin überzeugen kann, bekommt dazu die Gelegenheit. „Ich habe großen Respekt vor Menschen, die Kunst und Handwerk miteinander verknüpfen. Das möchte ich fördern!“

Auch deshalb fährt die Designerin regelmäßig zu ausgesuchten Messen, um dort nach neuen  Kunsthandwerkern Ausschau zu halten. „Auch wenn ich schon jetzt auf einen Stamm ausgesuchter Dozenten vertrauen darf, der Wechsel ist mir wichtig.“ So bleibe das Angebot, das sich in diesem Jahr allein auf 22 (!) Workshops erstreckt, auf dem WERKGUT spannend.

Stallgut für Wanderreiter

Dies alles ist gut nachzulesen auf der schön und übersichtlich gestalteten Website. Dort findet sich auch der Hinweis auf einen weiteren Grund, sich auf den Weg nach Meezen zu machen: Tochter Joey betreibt als Pferdeosteopathin und Horsemanship-Trainerin (der einfühlsame Umgang mit dem Pferd steht hier im Vordergrund) auf dem Hof das Stallgut mit Wanderreitstation.

Auch vermietet sie ihr schönes Tiny House auf dem Hofgelände mit Ausblick auf einen kleinen Garten und einen eingezäunten Pferdeauslauf. Ein Angebot, das nicht nur gern von Wanderreiter:innen und Pferdefreunden genutzt wird, sondern im Sommer auch von Fans des Open Air Festivals Wacken, das gut 27 Kilometer entfernt jährlich stattfindet.

Eigener Designshop

Bietet Mikaela Dörfel eigentlich auch Workshops an – vielleicht rund um die Keramik? „Nein, ich bin ja keine Handwerkerin, sondern Designerin.“ Als solche entwirft sie weiterhin für namhafte Marken und Kunden aus aller Welt Produkte in Porzellan, Edelstahl und Glas vorwiegend für den gedeckten Tisch; einige ihrer Lieblingsstücke bietet sie auch über den eigenen Designshop an.

Und dann verrät sie lächelnd, dass sie vor Kurzem doch wieder angefangen habe mit dem Arbeiten an der Drehscheibe. „Etwas, was ich schon in meiner Jugend gern gemacht habe und letztlich dazu geführt hat, dass ich Produktdesignerin wurde.“

Wenn man so will, schließt sich damit der Kreis!

Infos zu kommenden Workshops und Plätzen, die noch frei sind, findest Du hier.

„Die meisten Teilnehmer:innen übernachten bei uns – und diejenigen, die eigentlich pendeln wollten, möchten nach dem ersten Abend in der Gemeinschaft gern schnell eines der schönen Zimmer nachbuchen.“

Mikaela Dörfel

Das sagen Kunden

„Ich war nun schon zweimal zum Kurs ,Weben‘ mit Christina Klessmann auf dem Werkgut. Es ist wunderbar! Der Kurs ist toll, Christina zauberhaft, die Zimmer sind schön, das Essen schmeckt immer und alle vom Werkgut sind so nett! Ich komme gerne wieder!“

„Was für ein wunderbarer Ort der Idylle und Kreativität – allein aus diesem Grunde bin ich bereits Wiederholungstäter. Tolle Menschen betreiben das Werkgut und das Essen ist fantastisch!!!“

„Endlich mal wieder Kreativität ungebremst ausleben können in einer fabelhaften Location, die keine Wünsche offenlässt. Viel Platz zum Arbeiten, fachkundige Anleitung und Unterstützung, traumhafte Zimmer zum Wohlfühlen und eine wirklich herzliche Gastgeberin, die auch noch phantastisches Essen auf den Tisch bringt. Das alles ganz nah bei Hamburg, mit viel Natur drum herum. Mehr ist fast nicht möglich. Ich komme auf jeden Fall wieder und freue mich jetzt schon darauf.“