Kreative Workshops auf dem WERKGUT
Meezen – Es ist ein Ort mitten im Naturpark Aukrug, an dem Kunsthandwerk gelebt wird: Das WERKGUT. Dort finden bis in den Herbst hinein viele spannende kreative Workshops statt, für die Du Dich noch anmelden kannst. Hier eine kleine Auflistung von spannenden Angeboten:
⭐Glasfusing mit Sybille Homann
19.-21.09.2025
⭐ Schals und Handtücher weben mit Christina Klessmann
3.-5.10.2025
⭐ Schmuck aus Emaille mit Nicole Beck
10.-12.10.2025
⭐Künstlerbuch und Buchbinden mit Anne Deuter
17.-19.10.2025
⭐Stempeldruck und Monotypie mit Iris Menges
1.11.2025 10:00
⭐Landschaften in Aquarell mit Claudia Drexhage
22.-23.11.2025
Die Anmeldung kann direkt via Button auf der Website des WERKGUTS unter dem Reiter „Workshops“ vorgenommen werden. Viel Freude beim Kreativsein!
Maritimes auf der Rickmer Rickmers und im Lutterbek
Hamburg – Gleich drei Künstlerinnen, die Du auf StilDate porträtiert siehst, sind jetzt auch auf der Rickmer Rickmers in Hamburg mit ihrer Kunst zu entdecken, und zwar im Rahmen der Ausstellung „Schönheiten am Meer„.
Diese findet noch bis 30. Oktober auf dem 1896 erbauten Schiff an den Landungsbrücken statt und zu sehen sind Bilder von Wiebke Daniel und Maren Goericke sowie Küstenkinder – und damit Kettensägekunst vom Feinsten – von Steffi Weilkiens alias die Sägebiene. Außerdem Keramikskulpturen von Cathrin Schulz-Mirbach.
Die Ölbilder von Wiebke Daniel sind zusammen mit den Holzskulpturen von Steffi Weilkiens ab dem 25.09. (Vernissage 19 Uhr) bis 1. November auch noch in Lutterbek (Dorfstr. 11) im Rahmen der Ausstellung „Kraft und Stille“ zu sehen.
Papierkreation und Erinnerungsfragmente
Wunstorf/Cuxhaven – Manuela Mordhorst freut sich sehr auf ihre Ausstellung „Erinnerungsfragmente“ in der Abtei (Wasserzucht 1) in Wunstorf. Die Vernissage findet am 5. Oktober um 11.15 Uhr mit einer Einführung in das Thema durch die Vorsitzende des Kunstvereins Wunstorf, Helga Radtke-Kreinest, statt. Die Ausstellung endet am 26. Oktober (15 Uhr) mit einer Finissage.
Außerdem nimmt die Künstlerin aus Vissehövede mit ihrer Papierinstallation „Close Encounter“ an der CuxPaperArt25 auf Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven teil. Eine kuratierte Ausstellung bei der eine Jury aus mehr als 266 eingereichten Arbeiten 63 Werke auswählte – darunter die Kokon-Installation von Manuela Mordhorst. „Der Kokon ist nicht nur eine faszinierende Metapher für einen Schutzort, sondern auch für einen inneren Raum der Wandlung“, verrät mir die Künstlerin. Hier könne der Mensch umgeben von einem sich ständig ändernden Ökosystem Zuflucht finden und seine eigene Rolle in diesem System überdenken…..Die Ausstellung endet mit einer Finissage am 12. Oktober (14 Uhr) – ein Tag, an dem auch der Publikumspreis in Höhe von 500 Euro verliehen wird. Drücken wir für Manuela Mordhorst kräftig die Daumen!