Ausstellungen & Events

Norddeutsche Realisten stellen noch bis 21. September im Schloss Ahrensburg aus

Norddeutsche Realisten im Schloss Ahrensburg

Hamburg – Die Norddeutschen Realisten lieben es, draußen zu malen, um so Licht und Stimmung auf authentische Weise einzufangen. Im Rahmen der Ausstellung „Licht, Wetter, Weite“ sind in der Galerie Marstall bis 21. September die Kunstwerke von zehn bekannten Künstlern, darunter Lars Möller, zu sehen. Ein Künstler, mit dem sich Wiebke Daniel und Maren Goericke  seit vielen Jahren jeweils eine Woche mit weiteren Künstlerkollegen an die Schleiregion begeben, um sich dort ebenfalls der Pleinair-Malerei zu widmen.

Die Ausstellung erstreckt sich auch auf das Ahrensburger Schloss, wo im zweiten Geschoss Vorstudien, Aquarelle und Zeichnungen der norddeutschen Realisten zu sehen sind. Leider muss hier nochmals Eintritt bezahlt werden, der aber zumindest auch eine Schlossbesichtigung umfasst. Auch das lohnt sich.

Die Ölbilder von Wiebke Daniel sind übrigens zusammen mit den Holzskulpturen von Steffi Weilkiens ab dem 25.09. (Vernissage 19 Uhr) bis 1. November in Lutterbek (Dorfstr. 11) im Rahmen der Ausstellung „Kraft und Stille“ zu sehen.

Maren Goericke ist ab dem Wochenende im Fischerhaus zu sehen

Ausstellungen und Workshops mit Maren Goericke

Hamburg – Die Pleinair-Malerei steht auch in Blankenese bis zum 31. August im Mittelpunkt, wo Maren Goericke zusammen mit vier weiteren Künstlerkolleginnen im liebevoll sanierten Fischerhaus im Treppenviertel im Rahmen der Ausstellung „Impressionen von Elbe und Parks“ zu sehen ist. Die Bilder sind bei Exkursionen an die Elbe, in die Parks und Gärten der Elbvororte oder im Treppenviertel mit Pinsel und Staffelei entstanden. Die Künstlerinnen werden jeden Samstag und Sonntag von 15 bis 19 Uhr vor Ort sein – „und es werden verschiedene Workshops für Kinder und Erwachsene angeboten.“

Manuela Mordhorst und ihre Papierinstallation für die Ausstellung in Cuxhaven

Papierkreation und Erinnerungsfragmente

Cuxhaven Manuela Mordhorst wird mit der Installation aus Papier „Close Encounter“ an der CuxPaperArt25 auf Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven teilnehmen. Mehr als 266 Künstler reichten ihre Arbeiten ein, die Jury wählte 63 Werke von 48 Künstler:innen aus – darunter die Kokon-Installation von Manuela Mordhorst.  „Denn der Kokon ist nicht nur ein faszinierende Metapher für einen Schutzort, sondern auch für einen inneren Raum der Wandlung“, schreibt die Künstlerin. Hier könne der Mensch umgeben von einem sich ständig ändernden Ökosystem Zuflucht finden und seine eigene Rolle in diesem System überdenken……

Die Ausstellung endet mit einer Finissage am 12. Oktober (14 Uhr) – ein Tag, an dem auch der Publikumspreis in Höhe von 500 Euro verliehen wird. Drücken wir kräftig die Daumen für Manuela Mordhorst!

Außerdem freut sich Manuela Mordhorst sehr auf ihre Ausstellung „Erinnerungsfragmente“ in der Abtei  (Wasserzucht 1) in Wunstorf. Die Vernissage findet am 5. Oktober um 11:15 Uhr statt mit einer Einführung in das Thema durch die Vorsitzende des Kunstvereins Wunstorf, Helga Radtke-Kreinest. Die Ausstellung endet am 26. Oktober (15 Uhr) mit einer Finissage.

Workshops auf dem WERKGUT im Herbst

Kreative Workshops auf dem WERKGUT

Meezen – Es ist ein Ort mitten im Naturpark Aukrug, an dem Kunsthandwerk gelebt wird: Das WERKGUT. Dort finden nach den Sommerferien wieder viele spannende kreative Workshops statt, bei denen noch die Chance auf eine Teilnahme besteht:

  1. keramische Oberflächen mit Nana König“ von 5.-7.September
  2. Glasfusing mit Sybille Homann vom 19. bis 21.September
  3. Weben mit Christina Klessmann 3.-5. Oktober
  4. Emaille mit Nicole Beck vom 10. bis 12.Oktober

Die Kontaktdaten findest Du mit einem Klick auf den obigen Link. Viel Freude beim Werkeln und Kreativsein!