
Maren Goericke Kunst
- Ölmalerei mit maritimen Motiven
- Workshops inkl. Verkostung
- im Atelier und anderswo
Malen lernen in Workshops – maritime Kunst von Maren Goericke
Hamburg – Maren Goericke liebt das Meer und den Norden. Und sie liebt das Segeln und Spaziergänge, die sich immer wieder als Impulsgeber für ihre Malerei entpuppen. Denn die gebürtige Hamburgerin ist Kunstmalerin – wenn man so will von Kindheitstagen an, denn schon in der Schule offenbarte sich ihr Talent, alles, was ihr begegnete oder sie beschäftigte, mit Stiften, Pinsel und Farbe gekonnt festzuhalten.
Maritime Kunst in Öl
Auch wenn sie dann erst einmal eine Ausbildung zur Schifffahrtskauffrau machte – die maritime Kunst ist immer ihre eigentliche Berufung gewesen. Stolz darf die Künstlerin darauf verweisen, dass ihr Werk unlängst in einer Sonderausstellung im Skærbæk-Center in Dänemark nahe Rømø zu sehen war. Dort wird sie seitdem als „Hauskünstlerin“ geführt!
Verwundert es, dass in ihrem Atelier in Blankenese die Blau- und Sandtöne überwiegen? Öl-Bilder in diversen Größen spiegeln an den Wänden, auf Staffeleien, am Boden oder in Regalen das unbeschwerte Leben an der Küste oder die stillen und eher stürmischen Momente an der See wider.
Wind, Wellen und das Licht
„Es braucht schon ein bisschen Übung, bis man die Wellen, den Wind und das Licht so darstellen kann, dass die Szenerie echt wirkt“, verrät die Kunstmalerin, während mein Blick an einem Bild hängen bleibt, auf dem sie mit Ölfarben und Pinsel den Moment festhält, wo die Wellen das Ufer erreichen und sich schäumend auflösen.
Malen im Freien
Trügt mein Eindruck oder gibt es da eine Parallele zwischen ihrer Kunst, die in kleinen Formaten von 20 x 20 für 79 Euro, in größeren (50 x70 cm) ab 800 Euro angeboten wird, zu der von Wiebke Daniel, die ebenfalls auf StilDate zu entdecken ist? „Das kann durchaus sein. Ich gehöre ebenso wie Wiebke der Künstlergemeinschaft Gruppe 369 rund um Lars Möller an.“
Immer wieder führt sie der Weg mit der Gruppe auch an die Schlei, um dort „Pleinair“ zu malen. „Dann gehen wir raus in die Natur, um bei Wind und Wetter zu malen.“ Wenn es das Wetter erlaubt, teilt sie diese Erfahrung gern auch mit Malschülern.
Malen lernen mit Acrylfarben
Denn Maren Goericke bietet Workshops an; über diese macht sie die Freude am Malen für Menschen erlebbar, die bislang nie oder wenig Chancen hatten, künstlerisch aktiv zu werden.
Alles, was man dafür braucht, wird von ihr gestellt, inklusive der Malkittel, die in diesem Fall vor Acrylfarbe schützen sollen. „Und da ich für jeden sichtbar erst einmal das Motiv auf Leinwand male und dann bei jedem vorbeigehe, um zu helfen, braucht es auch keine Vorkenntnisse.“
Workshop im Atelier oder anderswo
Die Hamburgerin weiß, wovon sie spricht. Sie hat schon viele Malnachmittage und -abende veranstaltet: mal im Atelier, in einer Popup-Galerie, in Seniorenresidenzen oder gern auch bei Veranstaltungen.
Die Konditionen sind dabei immer gleich: In kleiner Runde von meist nicht mehr als vier bis sechs Teilnehmern findet man sich für zwei Stunden zusammen – „gern mit einem kleinen Snack und einem Getränk zwischendurch“ -, um dann unter Anleitung der Kunstmalerin das jeweils ausgesuchte Motiv zu malen. „Dabei kann jeder sein Bild individuell mit Farbgebung und Details nach Lust und Laune selbst gestalten. Ich gebe dann Tipps und Anleitungen.“
Für 44 Euro pro Teilnehmer
Solche „Exkursionen“ in das Kunstfach kosten nicht mehr als 44 Euro pro Person. Altersbeschränkungen gibt es nicht! Aus gutem Grund, wie Maren Goericke betont. „Solche Malnachmittage können für Groß und Klein genauso spannend und fröhlich sein wie ein ausgelassener Malabend, den man mit Freundinnen hier bei mir im Atelier plant.“
Dabei kann jeder sein Bild individuell mit Farbgebung und Details nach Lust und Laune selbst gestalten. Ich gehe dann herum und gebe Tipps und Anleitungen.
Maren Goericke