Handgefertigte Schmuck- und Treibholz-Unikate

Schmuckkreationen mit weihnachtlichen Motiven

Alsterstühle in Weiß mit Hocker
Silberschmuck-Designerin Sabine Balke aus Hamburg

Sabine Balke

Das Logo von Sabine Balke
  1. Handgefertigt in Hamburg
  2. auch Auftragsarbeiten
  3. Workshop-Angebote

Strenge 12
22391 Hamburg

Telefon:
040 539 04 550

www.sabasilberundmeehr.de

Silberschmuck-Unikate aus Hamburg & Collagen mit Treibholz

Hamburg – Manche denken, Zahlenmenschen hätten es nicht so mit der Kreativität. Sabine Balke beweist, dass man solchen Denkschablonen besser nicht anhängen sollte. Ihr ganzes Berufsleben war sie „Bankerin“, leitete eine Abteilung mit vielen Mitarbeitern, doch in ihrer Freizeit, da suchte sie den Ausgleich im Nähen und im Arrangieren von schönem Blumendekor.

Schmuckdesignerin mit eigenem Shop

Mittlerweile ist die Hamburgerin im sogenannten „Unruhestand“. Längst hat sie sich einen Namen gemacht als Schmuckdesignerin, die über ihren eigenen Shop – SaBa Silber & Meehr – handgefertigte Unikate aus Silber und Gold veredelt mit Perlen und Edelsteinen anbietet.

Wie Sabine Balke zu dieser Kunstfertigkeit gelangt ist? „Seit 2013 besuche ich Kurse bei einer Goldschmiedemeisterin aus Hamburg und eigentlich bin ich immer dabei, neue Techniken zu erlernen oder alte zu verfeinern.“

Schmuckkreationen, bei denen Silber und vergoldetes Silber von Hand gestrickt wird

Schmuckkreationen aus Silber und Gold

Spinning-Ringe und solche mit ungewöhnlicher Form und Edelsteinen

Ringe aus Silber für Paare und Damen aus der Kollektion von Sabine Balke

Treibholzcollage mit Fischmotiven

Treibholzarrangement mit Fischmotiven

Workshops rund um das Thema Treibholz

Sabine Balke bietet auch Workshops an, in denen Schönes aus Treibholz entsteht

Treibgutschmuck veredelt mit Bernstein

Treibholzschmuck mit Bernstein

Silber, Kupfer und Messing

Ihr Werkstatt-Atelier im Souterrain der Wohnung bestätigt dies: Nicht nur erstreckt sich dieses mittlerweile fast auf die gesamte Fläche, auch ist dort schweres Arbeitsgerät zu entdecken. So zum Beispiel eine Walze, mit deren Hilfe sie Silber-, Kupfer- oder Messingbleche bearbeiten kann.

„So kann ich beispielsweise die Oberfläche von Silber mit dem Muster von schöner alter Spitze verzieren, um daraus dann einen Ring zu fertigen“, erzählt die Schmuckdesignerin, während sie ein schmales Zierband mit originaler Klöppelarbeit aus einer der vielen, wohl sortierten Schubladen zieht.

Handgefertigte Unikate

Auf diese Weise entstehen Unikate in Handarbeit, die im Idealfall die Persönlichkeit ihrer Besitzer unterstützen. Ihre Zielgruppe hat Sabine Balke klar vor Augen: „Meine Kunden sind Menschen, die sich an der Einzigartigkeit meiner Stücke begeistern und die sich nicht für Massenware interessieren, die heute ,in‘ und morgen vielleicht schon ,out“ ist.“

Auch Arbeiten mit Treibholz, verziert mit Edelmetallen und Edelsteinen, bietet die gebürtige Berlinerin, die  ihr Herz an den Norden vor vielen Jahren verloren hat, an. Meist sind es maritime Motive wie Muscheln, Segel oder Fische aus Metall, die ihre 3D-Collagen zieren.

Treibgutschmuck mit Bernstein

Dazu gesellt sich Treibgutschmuck, bei dem Holz, auf Strandspaziergängen gefunden, mit edlen Materialien wie Bernstein verziert wird. Auch so erklärt sich der Slogan „Silber & Meehr“.

Auf Wunsch und nach individueller Vereinbarung bietet Sabine Balke auch Workshops an, in denen sie den Umgang mit diesen Materialien lehrt. Die Kurse finden auf Wunsch entweder in Hamburg-Wellingsbüttel statt, wo sie mit ihrem Mann wohnt, oder in Rettin nahe der Ostsee, wo das Paar eine schöne Ferienwohnung hat.

Erste Ausstellung ohne Visitenkarten

War das eigentlich geplant, als Schmuckdesignerin mit eigenem Shop nochmal durchzustarten? „Nein, ich bin da eher  reingerutscht“, erzählt Sabine Balke und lächelt. Freunde und Familie hätten sie ermuntert, ihre Schmuckkreationen auf einer Messe zu präsentieren. „Und das habe ich dann getan – ohne Visitenkarten und Flyer!“

Längst hat sie ihren Auftritt in der On- und Offline-Welt professionalisiert. Die Freude darüber, dass ihre Kreationen bei Kunden stets so gut ankommen, ist dabei nie verblasst. Heißt aber nicht, dass Sabine Balke nicht gern auch die Ideen ihrer Kunden umsetzt. „Sehr gern komme ich Wünschen in Form von Auftragsarbeiten nach.“

Aus Erbstücken neue Unikate fertigen

Wo sie das Gefühl hat, dass die Wünsche sich nur schwer umsetzen lassen, sucht sie mit Kunden nach Alternativen. So beispielsweise bei einer Kundin, die mit einem alten Ring zu ihr kam. „Das Gold war durch das viele Tragen schon ganz dünn geworden.“ Sabine Balke schlug vor, das wenige Gold einschmelzen zu lassen, um es dann in Ergänzung mit dazu gekauftem Gold und Perlen oder versilberten Blüten (!) zu veredeln.

Die Kundin war begeistert und zeigte sich bei der Übergabe erstaunt, welch‘ wundervolles Unikat Sabine Balke aus dem Erbstück gezaubert hatte – ganz so, wie sie es auf ihrer Website verspricht: mit Liebe, in feinster Handarbeit kreiert in Hamburg.

Meine Kunden sind Menschen, die sich an der Einzigartigkeit meiner Stücke begeistern und die sich nicht für Massenware interessieren, die heute ,in‘ und morgen vielleicht schon ,out“ ist.“

Sabine Balke

Das sagen Kunden

„Frau Balke hat für mich ein tolles Einzelstück gefertigt. So kann ich den Bernstein immer bei mir tragen und habe einen wundervollen Ring. Dieser war zu groß, aber Frau Balke hat aus den Reststücken dann Ohrringe gezaubert – wundervoll!“

Anneke G.

„Frau Balke hat nicht nur tolle Einzelstücke, sie geht auch auf individuelle Kundenwünsche ein. Wer etwas Besonderes für Familie, Freunde oder sich selbst sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Nochmals vielen Dank an Frau Balke, ich bin sehr begeistert!

Sandra C.